Projekt: „Weg der Orientierung“

September 13, 2023

Orientierungsweg in den Gärten des Stifts St. Georgen am Längsee

Der von Diözesanbischof Alois Schwarz im Mai 2017 eröffnete „Weg der Orientierung“ in den Stiftsgärten von St. Georgen am Längsee ist ein Projekt, das Andrea Enzinger in ihrer Tätigkeit als Leiterin der Erwachsenenbildung im Bildungshaus erfolgreich umgesetzt hatte.

Ziel dieses Weges war es die Menschen auf dem Unterwegs-Sein ihrer differenzierten Lebenswege mit Hilfe von christlicher Spiritualität zu begleiten.

Dazu wurden 16 Säulen, die gleichzeitig auch als Beleuchtungslampen dienten, von Sigrid Bostjancic entworfen. Jedem der 16 Lichtwürfel am oberen Ende der Säule wurde an vier Seiten beschriftet. Die erste Fläche zeigte eine entsprechende Bibelstelle aus der Heiligen Schrift. Auf der zweiten Seite wurde ein meditativ-anregender Text und auf der dritten Seite die entsprechenden Fragen dazu abgebildet. Auf der vierten Seite gab es einen QR-Code, auf dem man den vollen Text der Bibelstelle nachlesen konnte. An zwei Stellen befinden sich Kunstdarstellungen des bekannten Kärntner Künstler Werner Hofmeister.

Der Orientierungsweg beabsichtigt die biblischen Texte gleichsam als geistliche Wegzehrungen mit der eigenen Lebensweg-Geschichte zu verbinden. Die 16. Säule steht unmittelbar vor dem Eingang der Kirche und sollen den Besucherinnen und Besuchern die Schwelle vom irdischen in die transzendente Welt bewusst erleben lassen.

Andrea Enzinger schreibt dazu in der Broschüre des Weges der Orientierung: „Ein lebendig gelebtes Leben begleitet von christlichen Werten ist ein kostbares und wertvolles Gut.“